Schnellkontakt
Bereich wählen:

Verena Kirchhoff-Kettner

Assistenz der Geschäftsführung

Dipl.-Wirt.-Ing. Maximilian Munk

Geschäftsführer

M.Sc. Patrick Giurgiu

Projektmanagement / Netzwerk- & Trägervereinskoordination

M.Sc. Eduard Haberkorn

Leitung CAE

Dr.-Ing. Jan Böcking

Leitung Umformtechnik

Dr.-Ing. Stefan Kurtenbach

Leitung Prozess-/Technologieentwicklung & Forschungsprojekte

Dr.-Ing. Stefan Kurtenbach

Leitung Prozess-/Technologieentwicklung & Forschungsprojekte

B.Sc. Frederik Picker

Leitung Validierung (Testing & Labor)

B.Sc. Frederik Picker

Leitung Validierung (Testing & Labor)

Lars Dreier

Leitung Messtechnik

Events & Seminare
Veranstaltung / Seminar wählen:

Die Konkurrenzfähigkeit durch wirtschaftlich effiziente und gleichzeitig nachhaltige Prozesse ist eine zentrale Herausforderung für die Industrie. Branchenexperten berichten über neueste Trends und Entwicklungen. Dabei werden Möglichkeiten aufgezeigt, die aktuellen und zukünftigen Aufgaben erfolgreich anzugehen.

Jetzt anmelden Alle Seminare

Der zweitägige Workshop bietet eine Einführung in die Beschreibung des Materialverhaltens von Stahl- und Aluminiumwerkstoffen für die Blechumformung mit den dazu erforderlichen Versuchen zur Aufnahme von Materialkennwerten. Ziel ist es, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, auf Basis experimentell ermittelter Materialkennwerte, selbstständig Materialkarten für die Simulation mit AutoForm erstellen zu können.

Jetzt anmelden Alle Seminare

Im Rahmen der Veranstaltung wird zunächst ein kurzer Überblick über die etablierten Karosseriebauweisen gegeben und die aktuellen Trends und Veränderungen durch die Elektromobilität für den Karosseriebau beschrieben. Anschließend werden die aktuellen Werkstoffsorten und Werkstoff-Entwicklungstrends dargestellt. Darüber hinaus werden die wesentlichen Umform- und Fügeverfahren aufgezeigt sowie die Thematik des sekundären Korrosionsschutzes diskutiert.

Jetzt anmelden Alle Seminare

Im Rahmen der Veranstaltung wird zunächst ein kurzer Überblick über die etablierten Karosseriebauweisen gegeben und die aktuellen Trends und Veränderungen durch die Elektromobilität für den Karosseriebau beschrieben. Anschließend werden die aktuellen Werkstoffsorten und Werkstoff-Entwicklungstrends dargestellt. Darüber hinaus werden die wesentlichen Umform- und Fügeverfahren aufgezeigt sowie die Thematik des sekundären Korrosionsschutzes diskutiert.

Jetzt anmelden Alle Seminare

Elektromobilität, emissionsarme Produktion und digitale Transformation sind nur einige Punkte einer Vielzahl von Themen, denen Unternehmen heutzutage begegnen. Im Rahmen einer einstündigen Videokonferenz an jedem letzten Dienstag des Monats bietet das acs den Mitgliedern des Trägervereins zukünftig die Möglichkeit, sich über diese wichtigen, übergeordneten Themen zu informieren.

Jetzt anmelden Alle Seminare

News & Highlights

Hier finden Sie eine Übersicht über alle Neuigkeiten

Gemeinschaftsprojekt EKoTra erfolgreich abgeschlossen

Mit dem erfolgreichen Abschluss des Gemeinschaftsprojekts EKoTra setzt das acs einen weiteren wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung der Elektromobilität. Das Projekt beinhaltete die Entwicklung und Bewertung eines neuartigen E-Komponententrägers für Elektrofahrzeuge, um die Herausforderungen des sich verändernden Fahrzeugdesigns zu bewältigen.

Mehr erfahren

acs Netzwerktag 2024

Am 19. und 20. November 2024 konnten wir im acs über 100 Besucherinnen und Besucher sowie 15 Aussteller zum 5. acs Netzwerktag in Attendorn begrüßen. Unter dem Motto „Die industrielle Zukunft – digital, energieeffizient und CO2-neutral“ diente die Veranstaltung dem gemeinsamen Netzwerken sowie dem Wissensaustausch.

Mehr erfahren

Methodischer Leichtbau für mehr Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit

Auf der diesjährigen Euro Car Body hatte unser Leiter des Bereichs CAE, Eduard Haberkorn, die Gelegenheit unseren Projektpartner Denis Souvay am Sika-Stand zu besuchen. Denis stellte den Demonstrator einer methodisch entwickelten Schwellerverstärkung vor, die im Rahmen eines gemeinsamen Projekts im acs entstanden ist.

Mehr erfahren

Unsere aktuellen Projekt-Highlights

Entdecken Sie unsere aktuellen Projekte für Zulieferer, Materialhersteller und OEMs. Erfahren Sie mehr über innovative Lösungen, die maßgeschneidert auf die Anforderungen unserer Kunden zugeschnitten sind.

Finden Sie heraus, wie auch Sie von unseren Möglichkeiten und Entwicklungen profitieren können!

Mehr erfahren

acs Technologietag "Umformtechnik" 2024

Am 10. und 11. April 2024 konnten wir im acs über 120 Besucherinnen und Besucher zum 6. Technologietag Umformtechnik begrüßen. Unter dem Motto „Perspektiven für die Umformtechnik in Deutschland und Europa“ wurden zukunftsweisende Trendthemen, aktuelle Projekte und Forschungsschwerpunkte des acs und einzelner Partner vorgestellt.

Mehr erfahren

Inzwischen mehr als 2.000 Follower

Bleiben Sie ständig auf dem Laufenden mit aktuellen Posts, News, Bildern und Videos rund um das acs und unsere Projekte. Erfahren Sie Wissenswertes aus dem Bereich Automotive und darüber hinaus zu aktuellen Themen und Trends.

Folgen Sie uns jetzt auf LinkedIn!

Zur LinkedIn-Seite des acs

Förderprojekt AMITIÉ erfolgreich abgeschlossen

Umformung und Testing faserverstärkter Thermoplaste mit adaptiver, multimodaler in-line Inspektion für den automobilen Leichtbau (AMITIÉ) in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Höchstfrequenztechnik und Quantenelektronik der Universität Siegen, Fraunhofer ITWM, Silicon Radar, ACST, MPA Technology und KIRCHHOFF Automotive

Zum Video

TISAX® Prüfergebnis liegt vor!

Mit der TISAX® Zertifizierung stellen wir uns den Anforderungen unserer Kunden nach höchster Informationssicherheit. Der Schutz der sensiblen Daten, die uns täglich von unseren Kunden anvertraut werden, hat für uns höchste Priorität!

Mehr erfahren

Beitrag in der ATZ: acs-Konzeptbaukasten für Elektroautos mit unterschiedlichen Karosseriestrukturen

Die Karosserie für Elektroautos wird neu gedacht, um deren Vorteile für die Insassen gegenüber herkömmlichen Pkw voll zur Geltung zu bringen. Ihre Ausprägung als stahl- oder aluminiumintensive Struktur sorgt für gute Eigenschaften beim Crashtest. Dafür erarbeiteten die FHWS, die Uni Siegen und das acs in mehreren Projekten einen Baukasten konzept- und fertigungsoptimierter Karosseriestrukturen.

Zum Artikel

Gemeinschaftsprojekt ECoS erfolgreich abgeschlossen

Zu Beginn dieses Jahres konnte das acs-Verbundprojekt ECoS zur crashoptimierten Auslegung von Seitenbodenstrukturen in Elektrofahrzeugen mit insgesamt 11 teilnehmenden Partnern erfolgreich abgeschlossen werden. Entwickelt wurden dabei verschiedene Konzepte für Seitenbodenstrukturen mit optimiertem Crashverhalten, um einen optimalen Schutz für Insassen und Batterie zu gewährleisten.

Mehr erfahren

Unsere Prozessvideos auf YouTube

Auf unserem Kanal finden Sie eine Vielzahl von Videos zu unseren Projekten aus den Bereichen CAE, Umformtechnik, Kunststofftechnik, Fügetechnik, Testing und Messtechnik. Entdecken Sie darüber hinaus das acs auf einem Drohnen-Rundflug durch unser Technikum.

Abonnieren Sie jetzt unseren Kanal auf YouTube!

Zum YouTube-Kanal des acs

Gemeinschaftsprojekt LACEF erfolgreich abgeschlossen

Zu Jahresbeginn konnte das acs-Verbundprojekt LACEF zur lastpfadgerechte Auslegung von Crashstrukturen in Elektrofahrzeugen mit insgesamt 12 teilnehmenden Partnern erfolgreich abgeschlossen werden. Entwickelt wurden dabei verschiedene Vorderwagenkonzepte mit optimiertem Crashverhalten, um den Wegfall des Motorblocks lastpfadgerecht zu kompensieren.

Mehr erfahren

Ihre Ansprechpartnerin:

 

Verena Kirchhoff-Kettner

Assistenz der Geschäftsführung

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert