Schnellkontakt
Bereich wählen:

Verena Kirchhoff-Kettner

Assistenz der Geschäftsführung

Dipl.-Wirt.-Ing. Maximilian Munk

Geschäftsführer

M.Sc. Patrick Giurgiu

Projektmanagement / Netzwerk- & Trägervereinskoordination

M.Sc. Eduard Haberkorn

Leitung CAE

Dr.-Ing. Jan Böcking

Leitung Umformtechnik

Dr.-Ing. Stefan Kurtenbach

Leitung Prozess-/Technologieentwicklung & Forschungsprojekte

Dr.-Ing. Stefan Kurtenbach

Leitung Prozess-/Technologieentwicklung & Forschungsprojekte

B.Sc. Frederik Picker

Leitung Validierung (Testing & Labor)

B.Sc. Frederik Picker

Leitung Validierung (Testing & Labor)

Lars Dreier

Leitung Messtechnik

Events & Seminare
Veranstaltung / Seminar wählen:

Elektromobilität, emissionsarme Produktion und digitale Transformation sind nur einige Punkte einer Vielzahl von Themen, denen Unternehmen heutzutage begegnen. Im Rahmen einer einstündigen Videokonferenz an jedem letzten Dienstag des Monats bietet das acs den Mitgliedern des Trägervereins zukünftig die Möglichkeit, sich über diese wichtigen, übergeordneten Themen zu informieren.

Jetzt anmelden Alle Seminare

Projekte im acs

Erhalten Sie Einblick in eine Auswahl unserer erfolgreich umgesetzten Projekte

Industrielles F&E-Projekt

FEM-Simulation eines Fahrerhauses in Anlehnung an ECE R29

Im Rahmen unseres Projekts für die ENGINIUS GmbH wurde eine FEM-Crashsimulation eines Lkw-Fahrerhauses durchgeführt – mit erfolgreichem Ergebnis: Die Abweichungen zwischen Realität und Simulation waren so gering, dass die Zulassung der Crashsimulation beim Kraftfahrt-Bundesamt beantragt werden konnte. Zudem hat der TÜV Thüringen beim Test die Vergleichbarkeit von Simulation und realem Crashtest geprüft und bestätigt.

Diese Methode ermöglicht es, physische Crashtests zu reduzieren, was Kosten und Ressourcen einspart sowie die Umwelt schont. Gleichzeitig beschleunigt sie die Entwicklung und Markteinführung von Fahrzeugen wie dem ENGINIUS CITYPOWER als Batterie- oder Wasserstoff-Lkw. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die sehr gute Zusammenarbeit!

Das Projekt beinhaltete folgende Schritte:

  • Modellaufbau mehrerer Lastfälle
  • Durchführung von FEM-Berechnungen
  • Die Validierung der Simulation erfolgte durch reale Crashtests begleitet durch den TÜV Thüringen
  • Die Crashsicherheit für die Insassen konnte erfolgreich validiert werden

Ihr Ansprechpartner:

 

M.Sc. Eduard Haberkorn

Leitung CAE

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert