Schnellkontakt
Bereich wählen:

Verena Kirchhoff-Kettner

Assistenz der Geschäftsführung

Dipl.-Wirt.-Ing. Maximilian Munk

Geschäftsführer

M.Sc. Patrick Giurgiu

Projektmanagement / Netzwerk- & Trägervereinskoordination

M.Sc. Eduard Haberkorn

Leitung CAE

Dr.-Ing. Jan Böcking

Leitung Umformtechnik

Dr.-Ing. Stefan Kurtenbach

Leitung Prozess-/Technologieentwicklung & Forschungsprojekte

Dr.-Ing. Stefan Kurtenbach

Leitung Prozess-/Technologieentwicklung & Forschungsprojekte

B.Sc. Frederik Picker

Leitung Validierung (Testing & Labor)

B.Sc. Frederik Picker

Leitung Validierung (Testing & Labor)

Lars Dreier

Leitung Messtechnik

Events & Seminare
Veranstaltung / Seminar wählen:

Das Seminar verfolgt das Ziel, relevante Anwendungsfälle außerhalb der Automobilindustrie für bestehende Technologie- und Produktkompetenzen zu identifizieren, um Wachstum in angrenzenden, neuen Marktfeldern zu generieren. Es richtet sich an den industriellen Mittelstand.

Jetzt anmelden Alle Seminare

Elektromobilität, emissionsarme Produktion und digitale Transformation sind nur einige Punkte einer Vielzahl von Themen, denen Unternehmen heutzutage begegnen. Im Rahmen einer einstündigen Videokonferenz an jedem letzten Dienstag des Monats bietet das acs den Mitgliedern des Trägervereins zukünftig die Möglichkeit, sich über diese wichtigen, übergeordneten Themen zu informieren.

Jetzt anmelden Alle Seminare

Seminare

Unsere Seminare im acs

GROW! Workshop

Wachstum für den Mittelstand durch Technologie-Kompetenz-Transfer in neue Applikationen

Das Seminar unterstützt Unternehmen dabei, bestehende Technologiekompetenzen in neue, wachstumsstarke Märkte außerhalb der (Automobil-)Industrie zu übertragen. In einem exklusiven Kreis von maximal fünf nicht konkurrierenden Unternehmen werden jeweils drei konkrete Ansätze erarbeitet. Sie lernen, applikationsunabhängig zu denken und erhalten Zugang zur Hidden Champions Datenbank.

Das Format richtet sich an an technische und kaufmännische Führungskräfte aus der Geschäftsführung, der Entwicklung, dem Vertrieb, dem Business Development und/oder dem Innovationsmanagement. Nutzen Sie diese Chance, um neue Märkte zu erschließen und Ihre Innovationskraft gezielt auszubauen!


Inhalte: 

Folgende Inhalte werden im Rahmen der Veranstaltung behandelt:

  • Einstündiges Vorgespräch (digital) mit jedem teilnehmenden Unternehmen etwa 3 Wochen im Voraus zur Erhebung von Technologien, Kompetenzen und Produkten
  • Strategien für stringentes Wachstum:
    Applikationsunabhängiges Denken, Hidden Champions Datenbank, Fallbeispiele für Technologie-Kompetenz-Transfer
  • Technologie-Kompetenz-Transferthesen:
    Erarbeitung einer Such- und Filterlogik, Bewertungs- und Priorisierungskriterien, Transferthesen für Workshopteilnehmer
  • Deep Dive in jedes Unternehmen mit konkreten Ansätzen

Teilnehmende Unternehmen lernen:

  • Applikationsunabhängiges Denken
  • Such- und Filterlogik für die Ausarbeitung von Transferthesen

Die Teilnehmer erhalten:

  • 3 konkrete Technologie-Kompetenz-Transferthesen in neue Anwendungsbereiche
  • Exklusiven Einblick in die Hidden Champions Datenbank*

*Es besteht kein Anspruch auf Export, Erhalt oder Verkauf von Datensätzen aus der Datenbank. © Prof. Dr. Jan-Philipp Büchler

Organisation:

Termin:

11.09.2025

Zeit:

8:30-17:15 Uhr

Ort:

acs GmbH, Kölner Str. 125, 57439 Attendorn

Leitung:

Prof. Dr. Jan-Philipp Büchler
Fachhochschule Dortmund
Direktor Forschungszentrum CASEM
Hidden Champions Forschung und Beratung

Kosten:

1.950,- EUR pro Unternehmen (bis zu 3 Personen) inkl. Verpflegung zzgl. MwSt.

Mitglieder des acs-Trägervereins erhalten jeweils eine Vergünstigung in Höhe von 200,- EUR pro Unternehmen (bis zu 3 Personen).  


Melden Sie sich jetzt an!

Bitte füllen Sie für Ihre Teilnahme das nachfolgende Formular aus:

Ich habe die Stornobedingungen zur Kenntnis genommen. Die Stornierung kann per Brief, Fax oder E-Mail erfolgen. Bis 10 Tage vor der Veranstaltung werden die Kosten erstattet, zu einem späteren Zeitpunkt werden die Kosten voll in Rechnung gestellt. Ein Ersatzteilnehmer kann jederzeit und ohne die Erhebung einer Kostenpauschale schriftlich benannt werden. Wir behalten uns vor, bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl das Seminar/Webinar zu verschieben. Sollte dies der Fall sein, werden wir Sie spätestens eine Woche im Voraus darüber informieren und Ihre Buchung kostenfrei stornieren.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden.

Ihr Ansprechpartner:

 

M.Sc. Patrick Giurgiu

Projektmanagement / Netzwerk- & Trägervereinskoordination