Schnellkontakt
Bereich wählen:

Verena Kirchhoff-Kettner

Assistenz der Geschäftsführung

Dipl.-Wirt.-Ing. Maximilian Munk

Geschäftsführer

M.Sc. Patrick Giurgiu

Projektmanagement / Netzwerk- & Trägervereinskoordination

M.Sc. Eduard Haberkorn

Leitung CAE

Dr.-Ing. Jan Böcking

Leitung Umformtechnik

Dr.-Ing. Stefan Kurtenbach

Leitung Prozess-/Technologieentwicklung & Forschungsprojekte

Dr.-Ing. Stefan Kurtenbach

Leitung Prozess-/Technologieentwicklung & Forschungsprojekte

B.Sc. Frederik Picker

Leitung Validierung (Testing & Labor)

B.Sc. Frederik Picker

Leitung Validierung (Testing & Labor)

Lars Dreier

Leitung Messtechnik

Events & Seminare
Veranstaltung / Seminar wählen:

Elektromobilität, emissionsarme Produktion und digitale Transformation sind nur einige Punkte einer Vielzahl von Themen, denen Unternehmen heutzutage begegnen. Im Rahmen einer einstündigen Videokonferenz an jedem letzten Dienstag des Monats bietet das acs den Mitgliedern des Trägervereins zukünftig die Möglichkeit, sich über diese wichtigen, übergeordneten Themen zu informieren.

Jetzt anmelden Alle Seminare

Gemeinschaftsprojekte

Praxisnahe Forschung & Entwicklung

Gemeinschaftsprojekt EMV

Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) bei kunststoffintensiven Batteriegehäusen für NEV (BEV, PHEV, FCEV)

Neben der Aufnahme mechanischer Lasten erfüllen Batteriegehäuse auch die Funktion der elektromagnetischen Abschirmung der Hochvoltkomponenten von anderen Baugruppen. Dies wird vorrangig durch gezielten Materialeinsatz erfüllt. Dabei ist die elektromagnetische Verträglichkeit von großer Bedeutung. Daher kamen bisher vor allem metallische Werkstoffe zum Einsatz.

Durch immer weiter steigende Fertigungszahlen und Anforderungen an eine wirtschaftliche Fertigung bei gleichzeitiger Gewichtsersparnis verfügen thermoplastische Kunststoffe über großes Einsatzpotential. Ziel des Projekts ist es, aktuelle Ansätze zur Darstellung einer ausreichenden elektromagnetischen Verträglichkeit von thermoplastischen Spritzgusskomponenten durch unterschiedliche Fertigungstechnologen zu ertüchtigen.

Durch die Nutzung etablierter Prozesse werden robuste und wirtschaftliche Fertigungsketten erreicht, um die stark steigende Anzahl an elektrifizierten Fahrzeugen mit Thermoplast-Gehäusen für sensible Elektrobaugruppen ausrüsten zu können.

In Zusammenarbeit mit der Kompetenzzentrum Fahrzeug Elektronik GmbH (KFE) wird die EMV-Leistungsfähigkeit der Lösungsansätze diskutiert und im Labor messtechnisch analysiert.


Projektinhalte:

Folgendes Ziel verfolgt das gemeinsame Projekt:

  • Entwicklung eines Designs inklusive Fertigungskette für ein wirtschaftliches, serienfähiges Kunststoffgehäuse für NEV mit Fokus auf EMV

Folgender Nutzen ergibt sich für die Teilnehmer durch die Ergebnisse:

  • Überblick der Lösungsmöglichkeiten im Wettbewerbsumfeld
  • Neue, innovative Konzepte über die bereits bekannten Lösungen hinaus
  • Potential der unterschiedlichen Lösungsmöglichkeiten bezüglich robuster Fertigungsprozesse und Wirtschaftlichkeit
  • Entwicklung einer Prozesskette
  • Regelmäßige Diskussionen und Austausch im Expertenkreis
  • Gemeinsame Gestaltung von ausgewählten Projektinhalten

Ihr Ansprechpartner:

 

Dr.-Ing. Stefan Kurtenbach

Leitung Prozess-/Technologieentwicklung & Forschungsprojekte

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert