Schnellkontakt
Bereich wählen:

Verena Kirchhoff-Kettner

Assistenz der Geschäftsführung

Dipl.-Wirt.-Ing. Maximilian Munk

Geschäftsführer

M.Sc. Patrick Giurgiu

Projektmanagement / Netzwerk- & Trägervereinskoordination

M.Sc. Eduard Haberkorn

Leitung CAE

Dr.-Ing. Jan Böcking

Leitung Umformtechnik

Dr.-Ing. Stefan Kurtenbach

Leitung Prozess-/Technologieentwicklung & Forschungsprojekte

Dr.-Ing. Stefan Kurtenbach

Leitung Prozess-/Technologieentwicklung & Forschungsprojekte

B.Sc. Frederik Picker

Leitung Validierung (Testing & Labor)

B.Sc. Frederik Picker

Leitung Validierung (Testing & Labor)

Lars Dreier

Leitung Messtechnik

Events & Seminare
Veranstaltung / Seminar wählen:

Elektromobilität, emissionsarme Produktion und digitale Transformation sind nur einige Punkte einer Vielzahl von Themen, denen Unternehmen heutzutage begegnen. Im Rahmen einer einstündigen Videokonferenz an jedem letzten Dienstag des Monats bietet das acs den Mitgliedern des Trägervereins zukünftig die Möglichkeit, sich über diese wichtigen, übergeordneten Themen zu informieren.

Jetzt anmelden Alle Seminare

Projekte im acs

Erhalten Sie Einblick in eine Auswahl unserer erfolgreich umgesetzten Projekte

Forschungsprojekt mit öffentlicher Förderung

Adaptive multimodale in-line Inspektion faserverstärkter Thermoplaste im automobilen Leichtbau (AMITIÉ)

Bei der Umformung von Organoblechen können fehlerbehaftete Stellen erzeugt (z.B. Delamination) oder vorhandene Fehlstellen vergrößert werden. Ohne Prüfung kann nicht vorhergesagt werden, ob die hergestellten Bauteile für den jeweiligen Anwendungsfall ausreichende Festigkeitseigenschaften aufweisen. Da ein Bauteilversagen aufgrund der sicherheitsrelevanten Folgen inakzeptabel ist, führt dies zur Notwendigkeit zerstörungsfreie Prüfmethoden zur lückenlosen Erkennung von funktionalen Defekten in Kompositmaterialien einzusetzen.

Im Rahmen des Projektes wurde ein adaptiv lernenden Systems zur automatischen Detektion und funktionalen Einordnung von Schädigungen an Umformbauteilen aus Organoblech entwickelt. Im Verbund befinden sich Unternehmen entlang der gesamten Prozesskette von der Bauelementherstellung, Bildgebungssystemherstellung, Analysesystemintegration, Bildverarbeitung, Visualisierung, Prozessentwicklung, Halbzeugherstellung und automobilen Bauteilfertigung.

Fachbereiche: Umformtechnik, Kunststofftechnik

Technologien: Warmumformung

Projektpartner: KIRCHHOFF AUTOMOTIVE Deutschland GmbH (), MPA Technology GmbH (), Silicon Radar GmbH (), ACST GmbH (), Fraunhofer ITWM (), Lehrstuhl für Höchstfrequenztechnik und Quantenelektronik der Universität Siegen ()

Ihr Ansprechpartner:

 

Dr.-Ing. Stefan Kurtenbach

Leitung Prozess-/Technologieentwicklung & Forschungsprojekte

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert