Schnellkontakt
Bereich wählen:

Verena Kirchhoff-Kettner

Assistenz der Geschäftsführung

Dipl.-Wirt.-Ing. Maximilian Munk

Geschäftsführer

M.Sc. Patrick Giurgiu

Projektmanagement / Netzwerk- & Trägervereinskoordination

M.Sc. Eduard Haberkorn

Leitung CAE

Dr.-Ing. Jan Böcking

Leitung Umformtechnik

Dr.-Ing. Stefan Kurtenbach

Leitung Prozess-/Technologieentwicklung & Forschungsprojekte

Dr.-Ing. Stefan Kurtenbach

Leitung Prozess-/Technologieentwicklung & Forschungsprojekte

B.Sc. Frederik Picker

Leitung Validierung (Testing & Labor)

B.Sc. Frederik Picker

Leitung Validierung (Testing & Labor)

Lars Dreier

Leitung Messtechnik

Events & Seminare
Veranstaltung / Seminar wählen:

Elektromobilität, emissionsarme Produktion und digitale Transformation sind nur einige Punkte einer Vielzahl von Themen, denen Unternehmen heutzutage begegnen. Im Rahmen einer einstündigen Videokonferenz an jedem letzten Dienstag des Monats bietet das acs den Mitgliedern des Trägervereins zukünftig die Möglichkeit, sich über diese wichtigen, übergeordneten Themen zu informieren.

Jetzt anmelden Alle Seminare

Gemeinschaftsprojekte

Praxisnahe Forschung & Entwicklung

Gemeinschaftsprojekt RMB

Regularien, Markt- und Benchmarkdaten im Bereich Automotive

Fundiertes Marktwissen ist essentiell für die Orientierung im Marktumfeld und die Ableitung strategischer Entscheidungen. Insbesondere vor dem Hintergrund der mit hohem Tempo voranschreitenden Transformation der Automotive Industrie. Seit einiger Zeit legt das acs einen starken Fokus auf Regularien, Markt- und Benchmarkdaten im Bereich Automotive. Dazu wurde die gleichnamige Projektreihe RMB erarbeitet.

Im Rahmen von RMB recherchiert, bewertet und sammelt das acs Daten aus dem Automotive Bereich. Dabei werden insbesondere die Themen Regularien, Produkte sowie Werkstoffe, Prozesse und Technologien betrachtet. Ein Hauptfokus stellt dabei die Elektromobilität dar. Die Präsentation erfolgt in regelmäßigen, gemeinsamen Treffen und Workshops.


Projektinhalte:

Digitale Zusammenstellung ausgewählter Informationen und Daten zu Regularien, Produkten und Werkstoffen/Technologien im Bereich Automotive:

  • Bereitstellung in strukturierter und übersichtlicher Form
  • Kontinuierliche Aktualisierung der Informationen
  • Identifikation aktueller Entwicklungsschwerpunkte
  • Ableitung zukünftiger Entwicklungen und Trends

Folgender Nutzen ergibt sich für die Teilnehmer durch die Ergebnisse:

  • Auswahl von Themen und Themenschwerpunkten
  • Kein Recherche --/Aktualisierungsaufwand
  • Ableitung von Entwicklungsthemen und Trends
  • Zugang zu neuen Technologiefeldern/Produkten
  • Gemeinsame Diskussion über ausgewählte Themen in gemeinsamen Workshops
  • Aufteilung der Projektkosten unter allen Teilnehmern

Organisation:

Projektbeginn:
Jährlich im 1. Quartal des Kalenderjahrs

Projektlaufzeit:
Jährliche Fortsetzung zur kontinuierlichen Aktualisierung und Erweiterung

Projektkosten:
8.890,- EUR zzgl. MwSt. je Kalenderjahr

Ihr Ansprechpartner:

 

Christoph Stötzel

Leitung Vertrieb & Technikum

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert