Schnellkontakt
Bereich wählen:

Verena Kirchhoff-Kettner

Assistenz der Geschäftsführung

Dipl.-Wirt.-Ing. Maximilian Munk

Geschäftsführer

M.Sc. Patrick Giurgiu

Projektmanagement / Netzwerk- & Trägervereinskoordination

M.Sc. Eduard Haberkorn

Leitung CAE

Dr.-Ing. Jan Böcking

Leitung Umformtechnik

Dr.-Ing. Stefan Kurtenbach

Leitung Prozess-/Technologieentwicklung & Forschungsprojekte

Dr.-Ing. Stefan Kurtenbach

Leitung Prozess-/Technologieentwicklung & Forschungsprojekte

B.Sc. Frederik Picker

Leitung Validierung (Testing & Labor)

B.Sc. Frederik Picker

Leitung Validierung (Testing & Labor)

Lars Dreier

Leitung Messtechnik

Events & Seminare
Veranstaltung / Seminar wählen:

Elektromobilität, emissionsarme Produktion und digitale Transformation sind nur einige Punkte einer Vielzahl von Themen, denen Unternehmen heutzutage begegnen. Im Rahmen einer einstündigen Videokonferenz an jedem letzten Dienstag des Monats bietet das acs den Mitgliedern des Trägervereins zukünftig die Möglichkeit, sich über diese wichtigen, übergeordneten Themen zu informieren.

Jetzt anmelden Alle Seminare

Regularien, Markt- und Benchmarkdaten (RMB)

im Bereich Automotive

Gemeinschaftsprojekt RMB

Geteilte Kosten, vollumfängliche Ergebnisse

Fundiertes Marktwissen ist essentiell für die Orientierung im Marktumfeld und die Ableitung strategischer Entscheidungen. Insbesondere vor dem Hintergrund der mit hohem Tempo voranschreitenden Transformation der Automotive Industrie. Seit einiger Zeit legt das acs einen starken Fokus auf Regularien, Markt- und Benchmarkdaten im Bereich Automotive. Dazu wurde die gleichnamige Projektreihe RMB erarbeitet.

Im Rahmen von RMB recherchiert, bewertet und sammelt das acs Daten aus dem Automotive Bereich. Dabei werden insbesondere die Themen Regularien, Produkte sowie Werkstoffe, Prozesse und Technologien betrachtet. Ein Hauptfokus stellt dabei die Elektromobilität dar. Die Präsentation erfolgt in regelmäßigen, gemeinsamen Treffen und Workshops.

Ergebnisse und Unterlagen

Regularien
Produkte
Werkstoffe und Technologien
Weitere Unterlagen
Regularien

Crashtests mit Fokus E-Mobility

05.04.2024

Allgemeine Informationen, Gesetzliche Anforderungen, Verbraucherschutz, Versicherungseinstufung sowie Komponententests für Batterien

Dokument öffnen

Gesetzliche Vorgaben zu Emissionen

05.04.2024

Gesetzliche Vorgaben weltweit, Abgasnorm Euro 7 und Verbrenner-Verbote

Dokument öffnen

Life Cycle Assessment

05.04.2024

Aktuelles, Standards, Methodik, LCA-Werkstoffe und Lebenszyklus Automobil

Dokument öffnen
Produkte

Antriebstechnologien

05.04.2024

Aktuelle Entwicklungen zu den Antriebstechnologien für BEV, PHEV und FCEV

Dokument öffnen

Global Player E-Mobility

05.04.2024

Übersicht der kurz-, mittel- und langfristigen Strategien von OEM weltweit

Dokument öffnen

Plattformstrategien

05.04.2024

Übersicht und Details zu den Fahrzeugplattformen nach OEM

Dokument öffnen

Batteriekastenkonzepte

05.04.2024

Übersicht und Details zu den Konzepten nach OEM und Zulieferern

Dokument öffnen

E-Komponententräger

05.04.2024

Übersicht der Konzepte nach OEM

Dokument öffnen

Fahrwerkskonzepte

05.04.2024

Übersicht der Konzepte nach OEM mit Fokus auf Subframes

Dokument öffnen
Werkstoffe und Technologien

Erzeugnisrouten Stahl/Aluminium & Korrosionsschutz

05.04.2024

Erzeugungsrouten von Stahl und Aluminium inkl. Trends, Weiterverarbeitung und Oberflächenschutz

Dokument öffnen

Werkstoff- und Fügekonzepte

05.04.2024

Werkstoffkonzepte, innovative Fügetechnologien und aktuelle Trends

Dokument öffnen

AHSS 3. Generation

05.04.2024

TBF- und CFB-Stähle, Q&P-Stähle, Medium-Mn-Stähle und Beschichtung von AHSS

Dokument öffnen

Tailored Products

05.04.2024

Tailor Welded Products, Tailor Rolled Products, Tailor Tempered Products und Patchwork Products

Dokument öffnen
Weitere Unterlagen

3. Projekttreffen

04.12.2024

Neue Plattformbauweisen und Großmodule, Digitalisierung und KI

Dokument öffnen

2. Projekttreffen

24.09.2024

EV-Karosserie: Fertigungstechnische Herausforderungen und Auswirkungen auf bestehende Prozessketten

Dokument öffnen

2. Projekttreffen - Vortrag

24.09.2024

Vortrag Herr Dr.-Ing. Fatih Bülbül / EJOT SE & Co. KG

Dokument öffnen

1. Projekttreffen

17.05.2024

Fokus auf aktuelle Plattformen

Dokument öffnen

Aktuelle Projektpartner

17.05.2024

Übersicht der teilnehmenden Unternehmen, Kurzsteckbriefe und Ansprechpartner

Dokument öffnen

Ihr Ansprechpartner:

 

B.Sc Arthur Süss

Projektingenieur

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert